Mein Name ist Martin Preuß. Ich wurde vor 48 Jahren im schönen Worms als zweites von drei Kindern in eine Sportlerfamilie geboren.
Da mein Vater schon sein Leben lang im Ehrenamt und im Sportverein tätig war/ist, sowohl vor Jahrzehnten als Trainer der Leichtathletik Mannschaft, und aktuell als Trainer der Badmintonmannschaften, sowie auch im Vorstand des Sportvereins, war es für mich immer selbstverständlich auch einmal in seine Fußstapfen zu treten und mich sportlich und im Ehrenamt zu engagieren
Also stand schon ab dem Kindesalter meiner sportlichen Karriere nichts im Weg. Leider war ich für den angedachten Hochleistung - Leichtathletik Sport immer etwas zu schwer für meine Größe. So kam bei mir relativ schnell der Frust durch, da die Erfolge sehr überschaubar waren. Meine sportliche Rettung war dann aber die Möglichkeit, die sich ergeben hatte im Bereich des Hallensportes etwas zu erreichen. So bin ich im Alter von 8 Jahren zum Badminton gekommen und mache dies jetzt bereits seit fast 40 Jahren aktiv. Sowohl im Mannschaftssport wie aber auch im Wettkampfsport bin ich seitdem aktiv. Selbst als Kind und Jugendlicher habe ich sehr gute Erfolge gefeiert. Mein Höhepunkt hatte ich in meinem jugendlichen Alter, als ich im Kader des rheinland-pfälzischen Badmintonverbandes in Erwägung gezogen wurde. Leider konnte ich diese Karriere nicht weiterverfolgen, da meine Ausbildung anstand und ich als Badminton Spieler leider nicht das nötige Kleingeld verdienen konnte. Also legte ich meinen Fokus darauf zwar weiter Badminton zu spielen, aber nicht mehr auf dem Niveau, wie ich es in meiner Jugendzeit gemacht habe. Mein aktueller Fokus liegt nur noch auf dem Mannschaftssport und in der Ausbildung und Training der Kinder und Jugendlichen.
In meinem aktuellen Heimatverein - der TG Osthofen - bin ich seit über 30 Jahren aktiv im Badminton Sport unterwegs. Seit über 15 Jahren fungiere ich dort als Abteilungsleiter, sowie als Mannschaftsführer der ersten Mannschaft. Des Weiteren nehme ich regelmäßig an vereinsinterne Schulungen und Weiterbildungen teil, so dass ich auch immer auf dem neusten Stand im Vereinsleben bin.
Den Bezug zum Fitness- und Gesundheitssport hatte ich bis November 2023 noch nicht wirklich. Als mir aber bei einem Badminton Rundenspiel das Kreuzband im rechten Knie gerissen ist, habe ich mich mehr mit der Thematik der Prävention im Sport beschäftigt und bin somit zwangsläufig auch auf das umfangreiche Themenfeld des Fitness- und Gesundheitssport gestoßen.
Angefangen Zeit in das Thema Gesundheitssport zu intensivieren, habe ich in meiner Reha Maßnahme begleitet durch meine Physiotherapeuten. Im dort angesiedelten Fitnessstudio ergab sich die Möglichkeit, aktiv im Bereich des Fitnesssport zu arbeiten. Also lag es auf der Hand, dass ich mich in diesem Bereich weiter entwickeln wollte, um den Patienten und Mitgliedern die bestmöglichen Trainingseinheiten zu präsentieren und anzuleiten.
Mein neu erlerntes Wissen über den Lehrgang zum C-Trainer gebe ich aktiv an meine Spieler – sowohl im Erwachsenen- wie auch im Kinder- und Jugendbereich -, sowie aber auch Interessierte im Hauptverein der TG Osthofen weiter.